Sicherheitspolitik zwischen Rüstung und Abrüstung: by Rainer Waterkamp

By Rainer Waterkamp
Read or Download Sicherheitspolitik zwischen Rüstung und Abrüstung: Geschichte — Begriffe — Probleme PDF
Similar german_10 books
Gefeuert — und jetzt?: Strategien für die berufliche Neuorientierung
In Manuela Eckstein hatte ich beim Gabler Verlag eine Lektorin, die mich mit Geschick auf Schwachstellen meines Werkes hingewiesen hat und wichtige Vorschläge beisteuerte. Gelting in Oberbayem, im Juni 1995 DIETER WECKERLE 7 Inhalt· . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorwort. . . . . . . .
Wissenschaftssprache und Gesellschaft: Zur Kritik der Sozialwissenschaften
Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchungen ist die fachwissenschaftliche Ar beitsteilung, wie sie. .. .
Familienbiografien und Schulkarrieren von Kindern: Theorie und Empirie
Das Buch gibt eine Einführung in den bildungstheoretischen Zusammenhang von Familie und Schule. Der Wandel der Generationsverhältnisse und Generationsbeziehungen in Familie und Schule wird in seinen Auswirkungen auf die Biografie von Kindern, ihrer Entwicklung von sozialemotionaler Kompetenz, Leistungsverhalten und Schulerfolg empirisch im Längsschnitt analysiert.
- Risiken des Heranwachsens: Probleme der Lebensbewältigung im Jugendalter
- Ansätze zu einer quantitativen Theorie der Konzertierten Aktion: Schlußbericht zum Forschungsvorhaben: Arbeitsentgelte und Sozialeinkommen im volkswirtschaftlichen Kreislauf Forschungsleitung: Prof. Dr. Wilfrid Schreiber
- Probleme einer europäischen Geschichte: 23. Jahresfeier am 30. Mai 1973 in Düsseldorf
- Modernisierung personenorientierter Dienstleistungen: Innovationen für die berufliche Aus- und Weiterbildung
- Rendezvous mit einem Kunden: In der Freizeit neue Geschäftsbeziehungen knüpfen (German Edition)
Extra info for Sicherheitspolitik zwischen Rüstung und Abrüstung: Geschichte — Begriffe — Probleme
Sample text
Or A233 Allerdings ist die Überlegenheit des Ostens aufgrund verschiedener Faktoren (z. B. größere Nachschubprobleme im Westen) bei den Personalstärken am geringsten. In dem für wechselseitige Truppenverringerungen vorgesehenen Gebiet (ohne Ungarn) betrug die Relation zu Beginn der MBFR-Verhandlungen 1973 nach westlicher Einschätzung 925000 zu 777000 Mann. Seit 1976 beziffert die NATO das Verhältnis auf 962000 zu 791000 Soldaten. Zusätzlich drang der Westen darauf, daß die UdSSR einseitig die Panzerausstattung einer gesamten Armee (zunächst 1400 - 1 500 später ca.
Zudem blieben China und Frankreich diesem Vertrag fern; auch erlaubt der Vertrag jedem Partner den Rücktritt vom Vertrag "in Ausübung seiner nationalen Souveränität". Führten die Atommächte zwischen 1945 und 1962 insgesamt 477 Atomtests durch (379 in der Atmopshäre und 98 unterirdisch), 51 A- und H-Waffen-Mächte (jeweils das Datum der ersten erfolgreichen Versuchsexplosion) USA UdSSR Großbritannien Frankreich VRChina Indien A-Waffen H-Waffen seit 16. 1945 seit 29. 1952 seit 13. 1964 seit 18. 1952 seit 12.
12 (WPS = Warschauer-Pakt-Staaten) verbessern, sodaß der Verderb von jährlich 4000 tausgeschaltet würde. Mit demselben Geld könnte man auch I 000 Klassenräume für 30000 Schulkinder errichten. 2. Entwicklungsphasen der Verteidigungsstrategie / Abriistung Die Entwicklungsphasen der Verteidigungspolitik der Bundesrepublik Deutschland wurden weitgehend von der Entwicklung der Waffensysteme beider Weltmächte und den damit zusammenhängenden amerikanischen Strategien bestimmt. ,.. . tion ..... cllie.