Ernst Jünger by Steffen Martus (auth.)

By Steffen Martus (auth.)
Read or Download Ernst Jünger PDF
Best world war i books
German Stormtrooper 1914-1918 КНИГИ ;ВОЕННАЯ ИСТОРИЯ Издательство: Osprey Publishing LtdСерия: Warrior 12Автор(ы): Ian DruryЯзык: EnglishГод издания: 1995Количество страниц: 34x2ISBN: 1-85532-372-9Формат: pdf (240 dpi) 3430x2320Размер: 31,2 mbThe first reliable German stormtroop unit used to be permitted on 2 March 1915 while the perfect Command of the sector military ordered the VIII Corps to shape a detachment for the checking out of experimental guns and the improvement of approximate strategies that may holiday the impasse at the Western entrance.
German Bombers of WWI in action
''''''German Bombers of WWI In motion
Civilian regulate of the army is without doubt one of the cornerstones on which the United States is equipped, extending again even prior to the founding of the state. during this quantity, Byler examines the improvement of civil-military kinfolk from the top of the Civil battle until eventually the beginning of the 1st international warfare, what occurred and why.
British Cruisers of the Victorian Era
Steadily evolving from crusing frigates, the 1st glossy cruiser isn't really effortless to outline, yet this publication starts off with the earliest steam paddle warships, covers the evolution of screw-driven frigates, corvettes and sloops, after which the succeeding iron, composite and steel-hulled sessions all the way down to the final armoured cruisers.
- Royal Flying Corps
- German Air Forces 1914–18 (Elite)
- American Military Vehicles of World War I: An Illustrated History of Armored Cars, Staff Cars, Motorcycles, Ambulances, Trucks, Tractors and Tanks
- The Sleepwalkers, 1st Edition
- Tannenberg: Clash of Empires 1914 (Cornerstones of Military History)
- A Whole Empire Walking: Refugees in Russia during World War I (Indiana-Michigan Series in Russian and East European Studies)
Additional resources for Ernst Jünger
Example text
Demzufolge wird das moralische Diktat des bürgerlichen »Patriarchalismus«, der sich – politisch noch immer entmächtigt – von ›oben‹ durch den Adel und von ›unten‹ durch die Arbeiterschaft in seiner sozialen Position bedroht sieht, zum Gegenbild einer Generation, die sich auf dauerhafte Rebellion einstellt und auf die Abschaffung des »abstrakten Vaters« hinarbeitet. Der in Familie, Schule und Kaserne in einem schmerzhaften Prozess antrainierte »Körperpanzer« (in der gewalttätigen 26 Erster Weltkrieg und Weimarer Republik Selbstformierung des Kriegers sowie in der geschlossenen »Ganzheitsmaschine Truppe«) wird schließlich zum Ort lustvoller Erfahrung und bildet durch die Verbindung von Lust und Schmerz die Basis für ein dauerhaftes Aggressionspotential.
Wenn Jünger in geradezu genießerischer Haltung einen sich vor Schmerzen krümmenden Schwerverletzten mit einer sich behaglich kuschelnden Katze vergleicht, wenn er sachlich registrierend auslaufende Gehirne und aufgerissene Leiber verzeichnet, dann ist das auf der einen Seite Ausdruck von Faszination sowie von kriegstechnisch geformter Blickkälte und trägt aufgrund der Prägung durch die spezifische Gewaltform des Ersten Weltkriegs eine historische Signatur. Darstellungstechnisch greift Jünger hierbei auf das Stilmittel der (expressionistischen) Groteske zurück – im Wäldchen 125 verweist er selbst auf die für ihn kriegstypische Mischung von »Humor« und »Grausige[m]« (Jünger 1926a, 216).
Einen anderen Weg schlagen die sozialpsychologischen und psychoanalytischen Interpretationsansätze ein (Volmert 1985, Konitzer 1993; Treher 1993; Konitzer/Freudenberg 1996), von denen vor allem Klaus Theweleits Auslegung der Männerphantasien von Bedeutung ist (Theweleit 1977/1995): Theweleit entziffert Jüngers Kriegsbeschreibungen und insbesondere die Ideologie des neuen Kriegers als Effekt einer bestimmten historischen Form männlicher Triebmodulation. Der »soldatische Mann« ist aus dieser Perspektive ein Erziehungsprodukt des wilhelminischen Deutschlands.