Die EU — eine politische Gemeinschaft im Werden by Ingeborg Tömmel, Chryssoula Kambas, Patricia Bauer (auth.),

By Ingeborg Tömmel, Chryssoula Kambas, Patricia Bauer (auth.), Prof. Dr. Ingeborg Tömmel, Prof. Dr. Chryssoula Kambas, Dr., Dipl.- Politologin, Dipl.-Volkswirtin Patricia Bauer (eds.)
Die ecu wird im vorliegenden Band als eine politische Gemeinschaft im Werden thematisiert; das heißt, die Dynamiken und Prozesse, die dieses process hervorbringen und strukturieren, stehen im Vordergrund. Es geht additionally hier um das Kräftespiel zwischen den beteiligten Akteuren sowie den sich daraus ergebenden Wechselwirkungen, die das Movens der Integration konstituieren. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch die Prozeßdynamiken analysiert, die in besonderem Maße konstitutiv sind für die Herausbildung und Weiterentwicklung des EU-Systems:
1. die regionalen Wechselwirkungen zwischen europäischer, nationaler und regionaler Politik- und Verwaltungsebene;
2. die Wechselwirkungen zwischen dem EU-System und seinem internationalen politischen Umfeld; und
three. die Wechselwirkungen im Bereich der Bildung kollektiver Identitäten unter dem Dach der EU.
Read Online or Download Die EU — eine politische Gemeinschaft im Werden PDF
Similar german_10 books
Gefeuert — und jetzt?: Strategien für die berufliche Neuorientierung
In Manuela Eckstein hatte ich beim Gabler Verlag eine Lektorin, die mich mit Geschick auf Schwachstellen meines Werkes hingewiesen hat und wichtige Vorschläge beisteuerte. Gelting in Oberbayem, im Juni 1995 DIETER WECKERLE 7 Inhalt· . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorwort. . . . . . . .
Wissenschaftssprache und Gesellschaft: Zur Kritik der Sozialwissenschaften
Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchungen ist die fachwissenschaftliche Ar beitsteilung, wie sie. .. .
Familienbiografien und Schulkarrieren von Kindern: Theorie und Empirie
Das Buch gibt eine Einführung in den bildungstheoretischen Zusammenhang von Familie und Schule. Der Wandel der Generationsverhältnisse und Generationsbeziehungen in Familie und Schule wird in seinen Auswirkungen auf die Biografie von Kindern, ihrer Entwicklung von sozialemotionaler Kompetenz, Leistungsverhalten und Schulerfolg empirisch im Längsschnitt analysiert.
- F & E und Marketing: Eine Untersuchung zur Leistungsfähigkeit von Koordinationskonzeptionen bei Innovationsentscheidungen, 1st Edition
- Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung, 2nd Edition
- Exzellenz und Elite im amerikanischen Hochschulsystem: Portrait eines Women’s College (Geschlecht und Gesellschaft) (German Edition)
- Europäisches Management: Unternehmenspolitische Chancen und Probleme des Binnenmarktes (German Edition)
- Grundzüge der doppelten Buchhaltung: Im Anhang 10 Übungsaufgaben mit Lösungen
- Die Organisation ökonomischer Aktivitäten: Eine Einführung in die Theorie der Institutionen (German Edition)
Extra resources for Die EU — eine politische Gemeinschaft im Werden
Sample text
Germany in Europe, Ithaca NY: Cornell UP, 1997, S. lJupille, Joseph: The Europeanization of Gender Equality Policy and Domestic Structural Change. In: Transforming Europe (200 I), S. : The Europeanization of Citizenship? In: Transforming Europe (2001), S. 180-197 Conant, Lisa Joy: Europeanization and the Courts: Variable Patterns of Adaptation among National Judiciaries. In: Transforming Europe (2001), S. 97-115 Cowles, Maria Green: The Transatlantic Business Dialogue: Transforming the New Transatlantic Dialogue.
In den untersuchten Beitriigen wird versucht zu kliiren, welche Interessen und Strategien von supranationalen Akteuren verfolgt wurden, und welche Rolle sie darnit im Entstehungsprozess der beiden Vertragswerke gespielt haben. Die Formulierung der spezifischen Interessen von Gemeinschaftsinstitutionen wird nicht gesondert untersucht, sondem gleichgesetzt mit der jeweils verfolgten integrationspolitischen Strategie, die - so wird angenommen - mittel- oder langfristig immer auf eine Ausweitung von scope (das bedeutet der Reichweite) und level (das heiBt des Niveaus) des Integrationsprozesses abzielt (vgl.
Manchester und New York: Manchester UP, 1996 44 Sbragia, Alberta: Italy Pays for Europe: Political Leadership, Political Choice, and Institutional Adaptation. In: Transforming Europe (200 I), S. 79-98 Schneider, Volker: Institutional Reform in Telecommunications: The European Union in Transnational Policy Diffusion. In: Transforming Europe (200 I), S. 60-78 Stone Sweet, Alec/Brunell, Thomas: The European Court and the National Courts: A Statistical Analysis of Preliminary References, 1961-95.