Die C++-Standardbibliothek: Einführung und Nachschlagewerk by Dr. Stefan Kuhlins, Professor Dr. Martin Schader (auth.)

By Dr. Stefan Kuhlins, Professor Dr. Martin Schader (auth.)
Die C++-Standardbibliothek, deren interessantester Teil die regular Template Library (STL) ist, revolutioniert die C++-Programmierung. Der korrekte und effiziente Einsatz stellt eine gro?e Herausforderung dar, die nur mit fundiertem Wissen zu meistern ist. In diesem Buch wird die Funktionsweise und Implementierung der einzelnen Komponenten (Container, Iteratoren, Algorithmen, Funktionsobjekte, Strings, Streams usw.) verst?ndlich und detailliert erkl?rt, wobei typische Stolpersteine aufgezeigt werden. Zahlreiche, mit g?ngigen C++-Compilern getestete Programmbeispiele demonstrieren den praktischen Einsatz. Antworten auf Standardfragen sowie unz?hlige Tipps und methods machen das Buch zu einem n?tzlichen Ratgeber f?r den allt?glichen Gebrauch. Anhand von anspruchsvollen Aufgaben und deren L?sungen kann das erworbene Wissen ?berpr?ft und vertieft werden. Der komplette Programmcode ist im net verf?gbar. Ein ausf?hrlicher Index erm?glicht gezieltes Nachschlagen.
Read Online or Download Die C++-Standardbibliothek: Einführung und Nachschlagewerk PDF
Best programming: programming languages books
* mild, self-paced introductions to servlets, JSP, JDBC, EJBs, XML, JMS, JNDI, and lots of different key subject matters. * Follows a similar technique and structure that made The JavaTTM instructional a global best-seller! * comprises CD-ROM containing all content material, examples, and either the J2EE and J2SE model 1. three software program structures.
Informatik kompakt: Eine grundlegende Einfuhrung mit Java
Die Autoren geben eine fundierte Einf? hrung in die Informatik, die von Anfang an die Zusammenh? nge zwischen den Teilgebieten des Faches betont. Das Buch ist kompakt, weil der gemeinsame Kern der verschiedenen Informatikgebiete betrachtet wird. In einer integrativen Sichtweise werden Modellierung, abstrakte Datentypen, Algorithmen sowie nebenl?
HTML5 ist die neueste model der Markup-Sprache, die das internet noch einmal gehörig auf den Kopf stellt. Obwohl die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist, werden viele HTML5-Elemente von modernen Browsern schon jetzt unterstützt. Zeit additionally, die Neuerungen zu erkunden und sich healthy für die Zukunft zu machen.
- Java ist auch eine Insel
- The J2EE architect's handbook: how to be a successful technical architect for J2EE applications
- C++ 6 21days
- Das AJAX Kompendium. Web 2.0-Anwendungen mit JavaScript und XML
- Grundkurs MySQL und PHP: So entwickeln Sie Datenbanken mit Open Source Software (German Edition)
- Einstieg in VBA mit Excel, 2. Auflage
Additional info for Die C++-Standardbibliothek: Einführung und Nachschlagewerk
Sample text
1 Wie die Klassendefinition zeigt, wird im Gegensatz zu unserer Implementierung ein Riiekgabetyp ungleich void erwartet (siehe auch Aufgabe 3). template
3 Projektionen 39 typename Operation::first_argumenCtype value; }; Der Konstruktor initialisiert op mit 0 und value mit v. Der Funktionsaufrufoperator liefert op(value, x). Die zugehOrige Hilfsfunktion ist bindlst. 2 bindlst template
Bemerkung: Die beim oben geschilderten Vergleich angesprochenen Performancenachteile virtueller Elementfunktionen im Vergleich zu inLine Funktionen sollten keinesfalls uberbewertet werden. Auch wenn die STL zum Teil einen anderen Weg einschlagt, bietet ein sauberes objektorientiertes Programmdesign viele Vorteile. Demgegenuber fallen potenzielle PerformanceeinbuBen meist nicht ins Gewicht. Denn nach der gangigen ,,90:10-Regel", die besagt, dass 90 % der Programmlaufzeit von nur 10 % des Programmcodes verursacht werden, solI ten sich Anstrengungen zur Optimierung des Laufzeitverhaltens lediglich auf die kritischen 10 % des Programmcodes konzentrieren.